JavaScript seems to be disabled in your browser.

You must have JavaScript enabled in your browser to utilize the functionality of this website. Click here for instructions on enabling javascript in your browser.

UNDERPRESSURE T-Shirt EINE STADT WIRD BUNT - black
UNDERPRESSURE T-Shirt EINE STADT WIRD BUNT - black
UNDERPRESSURE T-Shirt EINE STADT WIRD BUNT - black
UNDERPRESSURE T-Shirt EINE STADT WIRD BUNT - black

Mit diesem T-Shirt, erinnern EINE STADT WIRD BUNT und UNDERPRESSURE an den 2009 verstorbenen Writer „ERIC“, Hip-Hop- und Hafenstrasse Aktivisten.

Zum Motiv:
Die Brücke an der S-Bahnstation Rübenkamp ist noch unschuldig-grau, als ERIC in einer Nacht im Jahr 1987 hier den Schriftzug „FUNK MUSIC" und einen B-Boy mit Boom-box in der Hand hinterlässt. Kaum ein anderer Hamburger Sprayer erreichte so früh ein so breites Publikum wie ERIC. Zum Beispiel mit dem „Blitzfinger" am Berliner Tor. Das prägnante Piece war einer der Auslöser für die Gründung der „SOKO Graffiti" der Bahnpolizei im Jahr 1988. Ein Grund für ERICs Bekanntheit waren auch die politischen Botschaften, die er gekonnt in der Stadt platzierte. Legendär: ein silbernes „EAT THE RICH", mit dem er einen dunklen Jaguar X300 in der Hafenstrasse verzierte.

In der Hafenstrassenkneipe „Ahoi" kamen auf seine Initiative hin für ein paar Jahre Writer, B-Boys und Rap-Enthusiasten aus ganz Hamburg zum Zeichnen und Plaudern zusammen. An den Turntables standen unter anderem DJ Mad oder ERIC selbst, an der Bar gab es Bier, Saft und Tee.
Auch in den Jahren, die dann folgten, lebte ERIC für das Miteinander. Er engagierte sich in der „Volküche" organisierte Partys in der Hafenstrasse, in der er ab Mitte der 1990er Jahre selbst lebte. Und er sprühte weiter Pieces und politische Statements, von denen sich viele ins kollektive Gedächtnis der Szene eingebrannt haben.

2009 verunglückte ERIC auf den U-Bahn-Gleisen am Jungfernstieg tödlich. Mit ihm verlor Hamburgs Graffitiszene eine ihrer schillerndsten Persönlichkeiten. Wer je das Glück hatte, ihm zu begegnen, erlebte einen der sich anderen gegenüber immer freundlich und respektvoll zeigte. Auf diese Weise baute ERIC nicht nur Brücken zwischen Hip-Hop und linker Szene. Er lebte ihnen auch vor, was Gemeinschaft bedeutet. Mit seiner positiven Lebenseinstellung wurde er vielen Menschen zum Vorbild.
Danke, ERIC! - REST IN PEACE.

Ein Teil der Einnahmen wird an das „Ahoi-Kollektiv“ gespendet.

100% Baumwolle. T-Shirt mit dem legendären, 1987 von ERIC gesprühten, „FUNK MUSIC"-Motiv.


Grösse:

Versandkostenfrei ab 99.00€ *
Jetzt bestellen, dann erfolgt die Lieferung voraussichtlich am Dienstag, 20. Mai **
Kategorien
Hersteller
Newsletter
This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.
Layup Shop Bern