Shepard Fairey kam aus der Skateboard-Szene und kreierte Ende der 80er Jahre seine "André the Giant Has a Posse"-Sticker-Kampagne. Seitdem hat er eine Mainstream-Anerkennung erreicht, die die meisten Streetartists nie finden. Faireys "Hope"-Poster, das während Obamas Präsidentschaftskampagne 2008 entstand, ist wohl das ikonischste amerikanische Bild seit Uncle Sam. Fairey ist selbst zu einer Ikone der Popkultur geworden, obwohl er seinen Wurzeln in der Streetart treu geblieben ist.
Covert to Overt konzentriert sich auf seine Post-Obama-HOPE-Poster und zeigt die bedeutende Menge an Kunst, die Shepard Fairey in den letzten Jahren geschaffen hat - Strassenmalereien, Mixed-Media-Installationen, Kunst-Musik-Events und zahllose Siebdrucke - alles in den für ihn typischen Farben Schwarz, Creme und Rot. Die Präsentation seiner kulturübergreifenden Zusammenarbeit mit Musikern, Sportlern, Berühmtheiten und sogar Städten sowie die Abdeckung all seiner Werke, von Pasteten und Drucken bis hin zu seinen Skulpturen und Wandgemälden, zeigt Shepard Fairey zu gleichen Teilen als Kulturchronist und Kult-Helden-Künstler. Der Band stellt bisher unveröffentlichte Arbeiten sowie Beiträge von Mitarbeitern wie Russell Brand, Chris Stein, Jello Biafra und vielen anderen vor und bietet einen umfassenden Überblick über den Künstler und sein Werk.
Hardcover, 256 Seiten, Format: 22 x 27 cm, Text: Englisch.